Deutsch-Ukrainischer Spiele Treff
Im August findet aus gesundheitlichen Gründen KEIN TREFFEN statt!
Wir freuen uns im September wieder auf euch, bitte hier nach aktuellen Meldung sehen!
Мы вам рады! Ми вам раді!
***********************************
Kleiderkammer
im Pfarrheim in der Fritz-Litzlfelder Straße 1a
Da aktuell kein Bedarf mehr besteht, wurde die Kleiderkammer nach einem Ramadama und der Vereilung vieler toller Spenden am 18. und 19. August nun geschlossen.
Vielen Dank an alle Spender und freiwilligen HelferInnen, die diese große Aktion möglich machten!
***********************************
Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine
Die militärische Gewalt und Kämpfe in der Ukraine treiben viele Menschen zur Flucht aus ihrer Heimat, vorrangig in die benachbarten Staaten, wo sie auch viel Hilfe erhalten. In wenigen Tagen und Stunden haben sich schon viele private Initiativen gebildet, die Hilfsgüter sammeln und den Transport zu den Geflüchteten organisieren.
Viele Menschen sind nun auch im Landkreis und in der Gemeinde Kirchseeon angekommen. Einige sind auch über Bekannte und Verwandte oder in hier vorläufig untergekommen oder haben schon eine Wohnmöglichkeit gefunden. In Kirchseeon wurde zudem die Turnhalle des Gymnasium als eine zumindest vorübergehende Massenunterkunft vorbereitet. Seit Ende März waren dort zwischenzeitlich bis zu mehr als 80 Personen, darunter auch etliche Kinder, untergebracht und hatten dort zumindest ein Dach über dem Kopf und eine (unruhige) Schlafstelle. Alle Geflüchteten, die in der Zwischenzeit immer wieder in der Halle Unterkunft fanden, haben eine Bleibe vielfach auch im Landkreis gefunden. Einige wenige sind allerdings auch wieder in die Ukraine zurückgekehrt. Aktuell wird die Halle nicht mehr neu belegt und es ist wieder normaler Sportunterricht ab September geplant.
Es wurden und werden deshalb vor allem langfristigere Unterkünfte für die geflüchteten Ukrainer benötigt. Das Landratsamt Ebersberg hatte dazu bereits am 28.02.2022 aufgerufen, Wohnraum zu melden (https://www.lra-ebe.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/aufbau-von-unterbringungskapazitaeten-fuer-ukrainische-gefluechtete/), es gab und gibt auch viele Meldungen. Inzwischen ist die Organisation vor Ort in die Hände der Gemeinden gelegt worden, bei uns also Aufgabe der Marktgemeinde Kirchseeon. Dort kann man direkt Wohnraum über ukraine@kirchseeon.de anmelden.
Für den Helferkreis ergeben sich weiterhin vielfältige Aufgaben, wozu etliche Bürger aus Kirchseeon und Umgebung beitragen:
die Organisation von Arztbesuchen, Impfungen, Dolmetschen, Deutschkurse, Behördengänge, Sportmöglichkeiten, Arbeitsmöglichkeiten, Schule, Kinderbetreuung, aber auch Zuhören und Ansprache, Spazierengehen, Kaffee trinken oder Eis essen.
Wenn Sie für eine oder einige Aufgaben Hilfe anbieten können, melden Sie sich bitte über die Kontaktadresse des Helferkreises ukraine@asyl-kirchseeon.de oder beim
Markt Kirchseeon unter 08091-55232 rainer.schott@kirchseeon.de
Sie können die Hilfe für die Geflüchteten auch durch Geldspenden unterstützen, die durch den Markt Kirchseeon (dort erhalten Sie auch Spendenquittungen) verwaltet werden.
Aufrufe zu Sachspenden werden gezielt hier, über den Markt Kirchseeon (https://www.kirchseeon.de/ukraine-hilfe) und durch das Landratsamt Ebersberg (https://www.lra-ebe.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/) veröffentlicht, sofern noch Bedarf entsteht.
Kirchseeon, 25. August 2022
**************************************************************************************************************
Asylsuchende und Geflüchtete im Markt Kirchseeon
Seit August/September 2012 leben in Kirchseeon und Eglharting Asylsuchende und Flüchtlinge. Das Landratsamt Ebersberg hatte Wohnungen und Häuser angemietet und diese mit etwa 30 Menschen belegt. Schon damals fand sich ein Helferkreis zusammen und organisierte Sachspenden, Deutschkurse, ein regelmäßiges Begegnungscafé und vieles mehr.
Seit Anfang 2015 musste das Landratsamt Ebersberg wöchentlich neue Asylbewerber in steigenden Zahlen unterbringen. Die Unterbringungskapazitäten waren jedoch bald erschöpft, sodass das Landratsamt auch etliche Turnhallen zur Unterbringung von Asylsuchenden nutzen und neue Möglichkeiten wie etwa Traglufthallen schaffen musste. Von Juli 2015 bis Mai 2016 belegte das Landratsamt Ebersberg auch die Schulturnhalle des Gymnasiums Kirchseeon mit Asylsuchenden. Die Turnhalle war mit bis zu 176 Menschen belegt.
Inwischen haben etliche auch eigene Wohnungen und einige haben auch bei uns in Kirchseeon und Eglharting eine Bleibe gefunden. Dazu kamen und kommen aktuell auch immer wieder neue Ankömmlinge. Sie haben inzwischen Ausbildungsplätze oder vielfach auch feste Arbeitsverhältnisse, sofern ihnen das nicht verwehrt ist. Insgesamt leben nun 2022 eine große Zahl an Geflüchteten selbstständig oder noch in vom Landratsamt angemieteten Unterkünften in unserem Ort, denen wir weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen wollen, sofern sie das noch benötigen oder wollen.